Kinder und Jugendschreibprojekte on Tour: Termine und Veranstaltungen

  • 15.07. – 17.07.2025: Schreibworkshops an der VHS Gelsenkirchen, Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 211, Ebertstr. 19, 45879 Gelsenkirchen
  • 18.05. – 02.07.2025: Radiolesungen der Essener Anthologie “Zwischen meinen Stühlen”. Alle Termine gibt es HIER
  • 23.05.2025 beim Elternverband Ruhr.: Leseabend mit jungen Autor*innen / Genç yazarlarla okuma akşamı: Mehr Informationen gibt es HIER
  • 27.03.2025, 15:45 Uhr: 20 Jahre Essener Anthologien auf der Leipziger Buchmesse
  • 21.01. – 28.01.2025: Veranstaltungsreihe: “… weil ich beschlossen habe, mich nie bezwingen zu lassen”. 100 Jahre PEN in Bochumer Sicht
    • Träger der Veranstaltungsreihe: Die Literarische Gesellschaft Bochum e. V. und die Zentralbibliothek Bochum
    • Kooperationspartner: Die Staatskanzlei des Landes NRW, das Kulturbüro der Stadt Bochum, die Ruhr Universität Bochum, das Literaturbüro Ruhr, das Netzwerk “literaturgebiet.ruhr”, das Netzwerk “Literaturland Westfalen”, Amnesty International Deutschland, das Kulturzentrum Grend Essen und das PEN-Zentrum Deutschland e. V.
      • Dienstag, den 21.1.2025, 17 Uhr: Schreiben als Reflexionsmedium. Das deutsch-ukrainische Lesebuch “Zwischen gestern und morgen unterwegs” und die Essener Anthologien. Offenes Seminar. Dabei präsentieren 8 jugendliche Autor:innen zwischen 10 und 20 Jahren ihre Texte und stellen sich gemeinsam mit dem Autor und Herausgeber Artur Nickel den Fragen der Zuhörenden. Moderation: Prof. Dr. Ralph Köhnen (RUB)Veranstaltungsort: Zentralbibliothek Bochum
      • Dienstag, den 28.1.2025, 17 Uhr: Schreibwerkstatt zu einem neuen Projekt der Essener Jugendanthologien angeleitet von 3 Jungautor:innen. Moderation: Dr. Artur Nickel (Herausgeber, Autor, Literaturvermittler, PEN-Mitglied). Veranstaltungsort: Zentralbibliothek Bochum
      • Finanzielle Förderer: lila lettern – literatur aus westfalen des Netzwerks literaturland westfalen, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe; das Kulturbüro Bochum, die Zentralbibliothek Bochum. Weitere Infos zu der Veranstaltungsreihe gibt es hier: Stadtbücherei Bochum, Literarische Gesellschaft Bochum e. V. und Literaturbüro Ruhr