Denk mal – Lese-Events

Essen-Steele im Juli 2025:
Das Projekt Denk mal – Lese-Events ist abgeschlossen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Lesenden – ihr wart großartig, bei den Verantwortlichen der fantastischen Orte, an denen wir zu Gast sein durften, bei allen, die gekommen sind um zuzuhören und mitzudenken, bei unserem Kooperationspartner Stadtteilbibliothek Huttrop und bei den Förderern Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein‐Westfalen und Soziokultur NRW, ohne die dieses spannende, unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Projekt nicht möglich gewesen wäre – Danke, Danke, Danke!


ACHTUNG: Hinweis zur Veranstaltung am Do., 05. Juni 2025.

Wegen des regnerischen Abends findet die Veranstaltung nicht openAir statt! Die Lesung zieht daher im GRENDTheater, Westfalenstr. 311, Essen-Steele um!


Das Programm für Mai+Juni 2025 hier als PDF herunterladen.


Es geht um Meinungsbildung, es geht um Diskussionen und um Identifikation mit der unmittelbaren Umgebung. Gemeinsam mit der Stadtteilbibliothek in Essen-Huttrop und gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein‐Westfalen und von Soziokultur NRW startet das GRENDTheater eine Lesereihe zum Thema Demokratie. Es geht um gesellschaftlichen Zusammenhalt, um demokratische Verhaltensnormen, gegen Ausgrenzung und für Räume für Begegnung, Meinungsbildung und respektvollen Austausch.

Die nächsten Termine:

Datum, Uhrzeit:Ort:Es liest:Werk:

Der Eintritt ist immer frei!

Die Projektreihe “Denk mal – Lese-Events” besteht aus insgesamt 20 Einzellesungen an 20 denkmalgeschützten Orten im engeren Einzugsbereich der zwei Kooperationspartner in Essen-Huttrop und Essen-Steele. Dabei gehen wir nicht nur auf die Menschen in ihren Vierteln und in ihrer unmittelbaren Umgebung zu, sondern beleben auch geschichtlich relevante Orte, die Identifikationspotential bergen und gleichzeitig als Grundlage für Diskussionen ein eigenes kulturelles Erbe mitbringen. Die Erzählungen aus den vorgelesenen Bücher befassen sich thematisch mal kritisch mit Demokratieanfeindung, Ausgrenzung, Verfolgung, Diskriminierung und mal positiv mit fröhlichen Beispielen gelungener Solidarität, Rücksicht und Zusammenarbeit. Je nachdem, wie es an den Ort der Veranstaltung passt. Wir setzen Ankerpunkte für Demokratie in unserem Stadtbild.

Das Steeler Archiv, die Initiative „Mut machen. Steele bleibt bunt“ und weitere Kooperationspartner unterstützen das Projekt.

Die Termine von Anfang Juni 2024 bis Ende Juni 2025 werden auf der dieser Website nach und nach angekündigt. Die Liste der ausgewählten Literatur und Informationen zu den bespielten Orten wird kontinuierlich ergänzt.

Vergangene Veranstaltungen:

Informationen und die Bücher in der Ausleihe erhalten Sie bei der Städtischen Bibliothek Essen-Huttrop.

DatumOrtLeser*inLiteratur
23.06.24Steeler StadtgartenThos Renneberg“Odyssee” – Homer
“Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen” – Rick Riordan
25.08.24Steeler WasserturmThorsten Strunk“Betrachtungen über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Wasserversorgung von Essen” – Beigeordenter Dipl.-Ing. H. G. Köhler
“Kommse anne Bude” – Alf Rolla
“Budenzauber” – Frank Goosen
01.09.24KuFo SteeleHans-Peter Krüger“Die frühen Sparkassen im gesellschaftlichen Umbruch des 19. Jahrhunderts” – Jürgen Kocka
“Der Geldschrankdieb” – Art Buchwald
“Über die Schädlichkeit des Tabaks” – Anton Chekhov
08.09.24Parkfriedhof HuttropThos Renneberg„Allen Bürgern verpflichtet“ Reden von Gustav W. Heinemann, Reden des Bundespräsidenten 1969-1974, Reden und Schriften 1
„Einspruch – Ermutigung für entschiedene Demokraten“ – Gustav W. Heinemann
24.09.24Friedenskirche SteeleSascha von Zambelly“Kirche, Sozialismus, Demokratie” – Gotthilf Schenkel
“Das Schwere leicht gesagt” – Hanns Dieter Hüsch
08.10.24Stadtbibliothek HuttropCaroline Keufen“Bibliothek” – Ernst Jandl
“Ein General in der Bibliothek” – Italo Calvino
“Die Stadt der träumenden Bücher” – Walter Moers
29.10.24GREND KulturzentrumRainer Besel“Geron” – Charles Lewinsky
“Germania” – Heiner Müller
“Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet” – Friedrich Schiller
08.05.25GREND KulturzentrumSascha von Zambelly“Farm der Tiere” – George Orwell
13.05.25Altes Krayer RathausRainer Besel“Fabian oder Der Gang vor die Hunde” – Erich Kästner
15.05.25Alte Lohnhalle
(Zeche Bonifacius)
Raphael Batzik“Die Unvernünftigen sterben aus” – Peter Handke
20.05.25Paulus QuartierIlka Luza“Die Konferenz der Tiere” – Erich Kästner
22.05.25St. Barbara KircheCaroline Keufen“Harun und das Meer der Geschichten” – Salman Rushdie
27.05.25Carl Humann GymnasiumAngelo Enghausen Micaela“Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst. ” – Ingo Schulze
03.06.25Fürstin-Franziska-Christine-StiftungAless
Wiesemann
“Die Würde ist antastbar” – Ferdinand von Schirach
05.06.25Zeche Heinrich
Ortsänderung ! :
GREND Kulturzentrum
Thorsten Strunk“Werden sie uns mit Flix-Bus deportieren?“ – Mely Kiyak
10.06.25BlücherturmThos Renneberg“Dr. Murkes gesammeltes Schweigen” – Heinrich Böll
12.06.25Franz Sales HausHans-Peter Krüger“Der Untertan” – Heinrich Mann
17.06.25St. Laurentius
Kirche
Gina Brooks“Freie Geister” – Ursula K. Le Guin
24.06.25Kunsthaus EssenNadine Karbacher“Nach Mitternacht” – Irmgard Keun
26.06.25Helene-Lange-
Realschule
Simone Heiser“Über Menschen” – Juli Zeh

Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein‐Westfalen und von Soziokultur NRW.

Logo GRENDTheater
Logo der Stadtteilbibliothek Essen
Logo Soziokultur NRW
Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen