Auf der Bühne

Hinter der Bühne

Florian Heller

Florian Heller, geboren 1984, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Germanistik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 2010 bis 2011 studierte er dort auch im Masterstudiengang Dramaturgie an der Hessischen Theaterakademie. Mit dem freien Performance-Kollektivs ARTYCHOCK führte er in den Jahren 2009-2013 unterschiedlichste, meist ortsspezifische Projekte durch. Mit Beginn der Spielzeit 2011/2012 wurde er als Dramaturg am Hessischen Landestheater Marburg engagiert. Von 2014 bis 2018 war er festengagierter Dramaturg am Schauspiel Essen. 2019 gastierte er dort in der gleichen Funktion. Von 2021 bis 2023 war er als Dramaturg für Digitales am Theater der Jungen Welt in Leipzig engagiert, wo er Projekte im Grenzbereich von Theater, Gaming und digitalen Medien realisierte.
Von 2018 bis 2024 war Florian Heller als Dramaturg und Regisseur für die europefiction Gruppe des theaterkohlenpott Herne verantwortlich, mit der er zahlreiche Bühnenperformances und immersive Formate erarbeitete. 
In der Spielzeit 2019/20 wurde sein für das Schauspiel Essen geschriebenes Theaterstück AFTER MIDNIGHT in der Regie von Intendant Christian Tombeil uraufgeführt. Für das GRENDTheater war er bereits als Dramaturg im Team der Inszenierung “Der Ruhrfaust”. Außerdem verfasste er die Stücke “Stillstand” (2020) und (unter dem Pseudonym Gregor Omero) “Ab  durch die Mitte – die Nacht der lachenden Toten” (2021). 

Zuletzt gastierte Florian Heller als Dramaturg für das Projekt SOUNDS OF RESISTANCE, das unter der Künstlerischen Leitung von Schorsch Kamerun vom TDJW Leipzig und der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg durchgeführt wurde.

BETEILIGT AN DIESEN PRODUKTIONEN:
Demo Version

Der Ruhrfaust