Inhalt: 1. Sommerpause und Vorfreude 2. Stadtteil + Gesellschaft 3. kulturelle Bildung im GREND 4. GREND: Infos + Support |
Sommer, Pause, Planungszeit |
Im letzten Newsletter haben wir euch gezeigt, was wir im GREND alles für euch bereithalten: 💯 Spannende Konzerte 💯 Professionelles Theater 💯 Tolle Übernachtungsmöglichkeiten im Gästehaus 💯 Ein vielfältiges Bildungsangebot Und ab Herbst gibt es noch mehr Raum, der nur darauf wartet, mit Leben gefüllt zu werden: 💯 Das „GREND-Wohnzimmer“ und den „GREND-Wintergarten“ (Arbeitstitel) Die ersten Projekte im “GREND Wintergarten” sind schon angelaufen oder in Planung. Auch wenn der Raum noch nicht renoviert ist, bietet er schon viele Möglichkeiten für Workshops, offene Treffs und Ausstellungen. Anfang September starten wir mit der Wanderausstellung: “Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das Grundgesetz und seine Mütter und Väter aus Essen” (siehe unten unter 3.) Die Ausstellung ist eine tolle Vorbereitung auf unsere erste Theater-Premiere in diesem Jahr: „Demo Version“ am Freitag, 03.10.2025 um 20:00 Uhr Mehr zur Premiere findet ihr auch in diesem Newsletter. Wir freuen uns auf die neuen Möglichkeiten und auf Eure Besuche bei uns nach der Sommerpause! |
GRENDTheater |
Saisonabschluss 24/25 + Spielzeiteröffnung 25/26 „Mixtape – peinliche Lieblinglieder Edition“ |

Foto: Thomas Witton (v.l.n.r.: Lore Duwe, Thos Renneberg, Michael Kleinjohann, Thorsten Strunk, Angelo Enghausen Micaela) |
Wir sind begeistertert und dankbar!Mit unserem musikalisch-theatralen Show-Format Mixtape haben wir am 05. Juli die Theater-Saison 2024/25 mit viel Herz und guter Laune beendet. Unter dem (natürlich nicht ganz ernst gemeinten) Motto „peinliche” Lieblingslieder standen insgesamt 21 Songs auf dem Programm. Mal nostalgisch, mal kitschig, mal musikalische Jugendsünde, mal schlicht Lieblingslied – dieses Jahr ausgewählt aus den Wünschen unseres Ensembles und aller Mitarbeitenden des GREND.Musikalisch hervorragend begleitet von Michael Kleinjohann (Kontrabass), Christian Sprock (Klavier und Akkordeon) und Daniel von der Heyde (Percussion und Gesang) sangen vier Ensemblemitglieder und unser Künstlerischer Leiter Felix Sommer, der auch wieder als Moderator durch den Abend führte, für das sichtlich bewegte und begeistert mitsingende Publikum. Wir bedanken uns bei Lore Duwe, Angelo Enghausen Micaela, Thos Renneberg, Felix Sommer und Thorsten Strunk für ihre großartigen Leistungen am Mikrophon. Musiker, Sänger:innen und Publikum – ihr alle zusammen habt einen wieder einmal fantastischen Abend geschaffen! Danke, Danke, Danke! Das Projekt Mixtape wurde nun schon im zweiten Jahr von der Stadt Essen über die Bezirksvertretung unterstützt, auch dafür herzlichen Dank – wir hoffen, es folgen noch viele weitere Ausgaben! |
„Demo-Version“ am Freitag, 03.10.2025 um 20:00 Uhr +++ Spielzeiteröffnungs-Premiere +++ |
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Kaum haben wir für die Öffentlichkeit geschlossen, geht es hinter den verschlossenen Türen auch schon wieder weiter. Am Montag, 14. Juli starten die Proben für Demo-Version, unser interaktives, partizipatives, digital unterstütztes neues Theaterstück, mit dem wir die Spielzeit 2025/26 eröffnen. Von Florian Heller (“Stillstand”, “Ab durch die Mitte”) wieder eigens für das GRENDTheater geschrieben!Nach dem äußerst lehr- und erfolgreichen ‘Beta-Test’ im Dezember 2024 proben nun Caroline Keufen, Ilka Luza und Ronja Rückgauer unter der Regie von Thorsten Strunk bis zur Premiere am 03. Oktober. Wir heißen Ronja Rückgauer als neues Ensemblemitglied ganz herzlich in unserem Team willkommen!Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Karten, denn im Jahr 2025 spielen wir von dieser aufwendigen Produktion rund um die Geschichte der Demokratie nur 3 Vorstellungen (03.10., 21.11. & 20.12. jeweils um 20:00 Uhr).Und ganz wichtig: Bitte unbedingt das eigene Smartphone oder Tablet mit in die Vorstellung bringen – Sie werden es brauchen!Das Projekt Demo Version wird ermöglicht mit Unterstützung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westafalen, dem NRW KULTURsekretariat, der Stadt Essen und der Commerzbank-Stiftung. Vielen Dank! Karten gibt es im Theaterbüro und HIER |
GREND Stadtteil + Gesellschaft |
“Speak Queer” im GREND |

Gleicher Ort, neuer Tag, gleiche Uhrzeit! Der nächste Termin ist am Mittwoch, 23.7.2025 um 17:30. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber natürlich möglich unter bildung@grend.de |
“Steele kocht” am 06.09.2025 auf dem Grendplatz +++ save-the-date +++ |
Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier: 👍Steeler Nachbarschaftsladen 👍 Mut machen – Steele bleibt bunt |
GREND kulturelle Bildung |
“Mein Heute und Morgen an der Ruhr” |

Foto: Ergebnisse der Projektwoche der Helene-Lange-Realschule |
Seit 21 Jahren gibt es die Essener Jugendanthologie – und wir sind dankbar, Träger dieses wundervollen und nachhaltigen Projekts zu sein.In diesem Jahr wächst die Anthologie noch weiter und vernetzt sich intensiv mit den Nachbarstädten Bochum und Gelsenkirchen. In den vergangenen Monaten fanden dort bereits zahlreiche Workshops und Lesungen statt.Auch in Essen entstehen neue Verbindungen mit lokalen Akteur*innen. So wurde vor den Sommerferien im GREND ein Schreibworkshop im Rahmen der Projektwoche der Helene-Lange-Realschule durchgeführt. Die Schülerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren beschäftigten sich unter der Leitung von Dr. Artur Nickel literarisch mit dem Thema der diesjährigen Anthologie: „Mein Heute und Morgen an der Ruhr“.Wir möchten uns herzlich für die großartige Zusammenarbeit bei den jungen Autor*innen sowie den verantwortlichen Lehrer*innen der Helene-Lange-Realschule bedanken!Die 21. Jugendanthologie wird gefördert vom Regionalverband Ruhr (RVR) und von zahlreichen Partner*innen unterstützt. |
“spread the word – Raum für Literatur” |
Neues Projekt im Bereich Literatur und kulturelle Bildung im GRENDDerzeit wird ein weiteres spannendes Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit Soziokultur NRW im GREND gefördert:„spread the word – Raum für Literatur“Ziel des Projekts ist es, die ehemalige GREND-Gastronomie als lebendigen Raum für kulturelle Bildung und Literatur zu gestalten. Die Umwandlung in ein „offenes Wohnzimmer“ und einen Seminarraum bietet die Möglichkeit, Literatur stärker in unsere Stadtteilarbeit zu integrieren und neue Kooperationen zu fördern.Mit „spread the word“ wollen wir bestehende Partnerschaften erweitern und neue Verbindungen zu anderen Lernorten schaffen. In Zeiten globaler Krisen wollen wir so kulturelle und künstlerische Räume eröffnen, die den Menschen helfen, gesellschaftlichen Unsicherheiten selbstbewusster und aufrechter zu begegnen. Der künstlerisch-kulturelle Fokus des Projektes liegt auf Leseevents mit Grund- und weiterführenden Schulen sowie weiteren noch in Planung befindliche Lesungen, die sich an die Stadtgesellschaft richten. Offiziell starten wir das Projekt mit der Eröffnung der Wanderausstellung “Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das Grundgesetz und seine Mütter und Väter aus Essen” (mehr Infos: HIER) am Donnerstag, 04.09.2025. Die Ausstellung ist Teil des Rahmenprogramms unseres kulturellen Bildungsprojektes. Zum Rahmenprogramm gehören außerdem 📖 die Lesung mit Thomas Gsella am 13.09.2025 sowie 🎤 der Poetry-Slam unter dem Motto “was hat Essen mit Demokratie zu tun” im Rahmen von “Steele kocht” am 14.09. auf dem Grendplatz. “Spread the word – Raum für Literatur” wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und LAG Soziokultur |
GREND Infos und Support |
Es gibt nur sehr wenige Häuser in NRW, die auf so kleinem Raum ein so vielfältiges und professionelles kulturelles Angebot produzieren – und das seit fast drei Jahrzehnten an der Westfalenstr. 311! Auf knapp 1.200 qm vereinen wir: 📌 ein Theater mit 90 Sitzplätzen (Eigen- und Fremdproduktionen): Unser Klassiker “Freunde der italienischen Oper” läuft seit fast drei Jahrzehnten erfolgreich. Doch wir entwickeln auch ständig neue Formate – darunter “Känguru-Chroniken”, “Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen” oder “Demo-Version”. Als freie Bühne konkurrieren wir dabei mit hochsubventionierten Stadttheatern. Ein Theater, dass nicht nur “Unterhaltung” auf die Bühne bringen will und professionell arbeitet, kostet Geld. Jeder € zählt – Spenden sehr willkommen! 📌 eine Konzertlocation für lokale, regionale, nationale & internationale Künstler*innen: Über 50 Bands pro Jahr, bei denen wir versuchen die Künstler*innen fair zu bezahlen und ein diverses Publikum anzusprechen. Besonders am GREND: Hier trifft das Rock- und Wave-Publikum in der Pause auf die Theatergäste von Oma auf App-Wegen – ein einzigartiges kulturelles Miteinander! Doch mit maximal 99 Gästen pro Konzert ist klar: Reich wird hier niemand – aber Kultur bleibt lebendig! 📌 einen staatlich anerkannten Träger der Erwachsenenbildung: Unser Bildungswerk ist im Stadtteil fest verankert. Bei uns wird nicht nur gelernt, sondern hier entstehen auch Kontakte und Freundschaften. In familiärer Atmosphäre schaffen wir Begegnung und Gemeinschaft – gegen Einsamkeit und für lebenslanges Lernen. Damit Bildung für möglichst viele zugänglich bleibt, halten wir die Kursgebühren niedrig, trotz steigender Kosten. Das ist eine Herausforderung! 📌 eine zertifizierte Ausbildungsstätte für Theaterpädagog*innen: Seit 25 Jahren ist das Theaterpädagogische Zentrum Ruhr (TPZ Ruhr) mit seinen Fort- und Ausbildungen überregional bekannt. Die Teilnehmer*innen kommen aus ganz NRW und zum Teil sogar aus benachbarten Bundesländern. Unser Ziel ist, möglichst vielen Menschen eine Teilnahme an der Ausbildung zu ermöglichen. Dabei gehen wir bis an unsere finanzielle Schmerzgrenze, um keine Abstriche bei der Qualität der Inhalte zu machen. 📌 einen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Fokus auf Theater und Literatur: Bei uns können die Jüngeren in theaterpädagogischen Projekten erste kreativ-künstlerische Erfahrungen sammeln. Mit den “Essener Jugendanthologien” ist das GREND seit Jahrzehnten außerdem verlässlicher Partner für Jugendliteratur im Ruhrgebiet. Junge Menschen brauchen Raum für künstlerische Entfaltung, gerade in Zeiten abnehmender Lesekompetenz. Das ist kein lukratives Geschäft, sondern ein echtes Herzensprojekt. 📌 ein Jugendgästehaus mit 18 Betten und einer tollen Atmosphäre: Bezahlbare Übernachtungsmöglichkeiten für Jugendgruppen sind selten. Alle, die gerne reisen, wissen, wie teuer Hotelübernachtungen und Jugendherbergen geworden sind. Wir bieten keinen Luxus, aber eine einzigartige Atmosphäre zu fairen Preisen – für alle, die sich Kultur und Austausch wünschen. 📌 Support für Stadtteilinitiativen und gesellschaftspolitische Themen: Die Kooperation mit dem preisgekrönten Bürgerbündnis “Mut machen – Steele bleibt bunt” ist eine große Bereicherung für uns, den Stadtteil und die Demokratie. Doch Demokratieförderung braucht Ressourcen: Peoplepower, Antragsarbeit & Fördermittelverwaltung sind essenziell für unsere Projekte. |
Wir suchen Menschen, die |
💓 Kultur und Bildung vor Ort unterstützen wollen, 💓 zu schätzen wissen, dass es im Stadtteil ein Theater gibt, 💓 gerne auf Konzerte gehen und dafür nicht immer in die großen Hallen und weit fahren wollen, 💓 den Wert darin erkennen, dass nahbei zivilgesellschaftliche Initiativen Räume nutzen können und Bürger*innen gemeinsam mit einer freien Institution den demokratischen Austausch fördern. Fühlt ihr Euch angesprochen? Verbündet Euch mit uns! Theaterproduktionen, Kinder- und Jugendprojekte sowie niederschwellige kulturelle Angebote kosten Geld. Mit eurer Spende helft ihr uns, frei und unabhängig weiterzumachen. Jeder Euro zählt! 🔌Sparkasse Essen DE43 3605 0105 0001 2183 12 🔋 Auch eine gute Bewertung bei Google, Facebook und Instagram ist eine wertvolle Unterstützung. (Wir sind als gemeinnützig anerkannt und können Spendenbescheinigungen ausstellen.) |